Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Diese Datenschutzhinweise klären Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten und Ihre damit in Zusammenhang stehenden Rechte auf.
Die Datenschutzhinweise werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Um sich hierüber zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzhinweise regelmäßig einzusehen.
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle
enerix Roth - Inhaber Jörn Lechtenfeld
Münchener Str. 24
91154 Roth
E-Mail: roth[at]enerix.de (nähere Angaben im Impressum).
Allgemeine Hinweise zu Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihren persönlichen und sachlichen Verhältnissen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten preisgeben.
Bei dem Besuch unserer Webseite werden aber zum Beispiel folgende Daten anonymisiert gespeichert: Name Ihres Internetproviders, Anzahl der Zugriffe auf unsere Websites im Tages- und Wochenverlauf, Anzahl der Besuche pro Seite, durchschnittliche Verweilzeit pro Seite, Anzahl der Feedbacks, Website, von der aus Sie uns besuchen sowie Ihre verkürzte IP-Adresse. Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt.
Sofern Sie Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, werden nur solche Daten erhoben (z.B. Name und Adresse), die wir zur Erbringung dieser Dienstleistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Kinder
Es liegt nicht in unserem Interesse, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben. Wir erfassen weder wissentlich noch absichtlich Daten über Kinder und sind uns bewusst darüber, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten zulässig ist. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als Erziehungsberechtigter uns dies unter kontakt[at]enerix.de mitteilen. Die Daten werden dann gelöscht.
Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet (insb. erhoben, verwendet und gespeichert):
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, insb. auch Franchise-Nehmern der enerix Franchise GmbH & Co.KG, auch im Rahmen von Werbung oder Marktforschung, zur Verbesserung der Dienstleistungen und Services, dem Angebot von maßgeschneiderten Produkten oder im Rahmen von Bonitätsauskünften sowie Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z.B. Stromdiebstahl).
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben.
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben, die uns als Unternehmen treffen, insb. handels- und steuerrechtliche Vorgaben oder auch Vorgaben des Energiewirtschafts- oder Messstellenbetriebsgesetzes.
Übermittlung personenbezogener Daten
Sofern es zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erbringung unserer Services Ihnen gegenüber erforderlich ist, übermitteln wir die erhobenen personenbezogenen Daten an IT- und Telekommunikationsdienstleister und Servicedienstleister für telefonische Kundenbetreuung sowie an Franchise-Nehmer der enerix Franchise GmbH & Co.KG. Eine weitere Übermittlung erfolgt nur dann, wenn Sie zuvor in diese ausdrücklich eingewilligt haben.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, bei uns verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit
- Auskunft zu verlangen, ob und welche Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, Art. 15 DSGVO,
- Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 – 18 DSGVO,
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, auszuüben sowie
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.
Die vorgenannten Anfragen richten Sie bitte an enerix Roth oder senden Sie eine E-Mail an: roth[at]enerix.de. Wir informieren Sie durch Übersendung von Kopien oder – sofern Sie die Anfrage elektronisch stellen – in einem elektronischen Format. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich erteilt haben, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an enerix Roth oder senden Sie eine E-Mail an: roth[at]enerix.de
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder auf sonstige Weise (z.B. Übergabe einer Visitenkarte, telefonische Kontaktaufnahme) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen gespeichert. Durch Absenden Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung dieses Zwecks notwendig ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sein, wird die Verarbeitung der Daten nach Zweckerfüllung eingeschränkt.
Ihre Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Erfüllung dieses Zweckes gelöscht. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Online-Formulare
Wir setzen zahlreiche Online-Formulare ein, mit deren Hilfe Sie mit uns in Kontakt treten oder Angebote von uns nutzen können. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Online-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen gespeichert. Durch Absenden Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung dieses Zwecks notwendig ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sein, wird die Verarbeitung der Daten nach Zweckerfüllung eingeschränkt.
Ihre Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Erfüllung dieses Zweckes gelöscht. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Hinweise zu Cookies und Tracking
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. unseres Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die im Folgenden dargestellten Marketing-, Remarketing- und Analysedienste. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie unter den jeweiligen Überschriften.
Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Sie dienen zum Beispiel der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten oder der Sprachenvoreinstellung und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers. Wenn keine Cookies gesetzt werden sollen, müssen Sie i.d.R. die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, können wir Ihren Besuch auf unserer Webseite nur mit Einschränkungen tracken. Allerdings können Sie möglicherweise auch das Angebot unserer Webseiten nur eingeschränkt verwenden.
Cookies von Drittanbietern
Auf unserer Webseite werden auch Cookies von Drittanbietern gesetzt. In den Einstellungen des Browsers kann auch dies verhindert werden.
3. Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Auf unseren Webseiten wird das so genannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, d.h. von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Über das Facebook-Pixel kann Facebook die Besucher unserer Webseiten als Zielgruppe für die Präsentation von Facebook-Werbung ("Facebook-Ads") bestimmen.
Dementsprechend verwenden wir das Facebook-Pixel auf unseren Webseiten, um die durch uns geschaltete Facebook-Werbung nur denjenigen Facebook-Nutzern zu präsentieren, die bereits ein Interesse an unseren Webseiten gezeigt haben oder denen bestimmte „Merkmale“ zugeordnet sind (z.B. Interesse an Themen oder -Angeboten, die anhand besuchten Webseiten bestimmt werden). Mit Hilfe des Facebook-Pixels soll auch sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Werbung zur Interessenslage der Nutzer passt und nicht als störend empfunden wird.
Das Facebook-Pixel dient auch dazu, statistisch zu analysieren, wie wirksam unsere Facebook-Werbung ist, da wir dadurch erkennen können, ob bzw. wie häufig Nutzer unsere Werbung angeklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Werbung finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: www.facebook.com/policy.php . Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie hier: www.facebook.com/business/help/651294705016616 .
Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbung widersprechen. Auf der folgende Seite finden Sie Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung innerhalb von Facebook: www.facebook.com/settings . Die Einstellungen sind plattformunabhängig, d.h. sie werden dann auf allen Geräten, wie Desktopcomputern oder mobile Geräten, angewendet.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten,
vgl. www.privacyshield.gov/participant;
Hinweise zur Sicherheit Ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DSGVO, des BDSG-neu und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Stand: 25.08.2020